Schreib Kurse
Seit Jahrzehnten bin ich in der Welt des Schreibens zuhause und bringe eine Fülle an Erfahrungen und Fachwissen mit.
Hier kannst du schreiben lernen.
Kurse und Workshops
Ich biete meine Kurse über die Volkshochschulen in Berlin an. Online, hybrid oder in Präsenz. Warum tue ich das?
Für nebenberuflich schreibende und berufseinsteigende Autoren und Autorinnen sind die Berliner Volkshochschulen und ihr Kursangebot Schreiben & Literatur ein wichtiger Einstiegspunkt und Vernetzungsort: Finanziell erschwingliche Kurse erleichtern die ersten Schritte und bieten damit einen demokratischen Zugang zum Berufsfeld.
meine Angebote:

Für Einsteigerinnen und Einsteiger

Kreatives Schreiben mit anschließender Lesung
07. – 10.07.
VHS Berlin Marzahn Hellersdorf
Do. / Fr., 18.00 – 20.30, Sa., 10.00 – 15.00, So., 17.00 – 20.30
Zuerst schreiben wir vier Tage kreativ, dann präsentieren wir unsere Texte in einer Lesung.

Schreiben in Ausstellungen
30. / 31.08. + 01.09.
VHS Tempelhof Schöneberg
Sa. – Mo., 11.00 – 13.15
Mit angespitzten Bleistiften besuchen wir ein Museum, eine Gedenkstätte und den Deutschen Dom.

Draußen schreiben!
02. – 04.09.
VHS Berlin Marzahn Hellerdorf
Di. – Do., 11.00 – 13.15
Während wir durch den Schloßpark von Charlottenburg schlendern, eine Gedenkstätte besuchen und dann auf der Havel schaukeln, entstehen unsere Texte.
Mit diesen Kursen probiert ihr das Schreiben aus. Deshalb sind sie sehr spielerisch angelegt – und machen viel Spaß.
Für Fortgeschrittene

Literarisches Schreiben – Wochenkurs
04. / 05. + 07. / 08.08.
VHS Berlin Pankow
Mo., Di., Do., Fr., 10.00 – 16.00
Dieser Kurs erklärt euch das dramaturgische Konzept, das allen Geschichten zugrunde liegt – und er zeigt, wie dieses Konzept erfolgreich gebrochen werden kann.

Literarisches Schreiben – Werkstatt (hybrid)
13. / 18. / 27.09. + 02. / 11. / 16. / 25. / 30.10. + 08. / 09.11.
VHS Berlin Pankow und vhs.cloud
samstags + WE, 10.00 – 16.00
donnerstags, 17.00 – 19.15
Ein Kurs, in dem ihr an euren Texten arbeiten könnt. Vier Lektorate stehen auf dem Programm.

Stil und Sprache – die eigene literarische Stimme finden
14. / 28.09. + 12.10.
VHS Reinickendorf
sonntags, 10.00 – 16.00
Im Kurs beschäftigen wir uns mit Wortwahl und Satzbau, Tempo und Perspektive, dem Szenischen, Erzählerischen und Lyrischen, mit Redefiguren und dem Lautmalerischen.
In diesen Kursen geht es um das dramaturgische und stilistische Handwerkzeug. Ihr lernt, wie ihr eure Geschichten so spannend aufbaut, dass sie Leserinnen und Leser fesseln, und wie ihr sie mit Stil und Ausdruckskraft lebendig und einprägsam gestaltet.
Kunst ist ein Prozess, in dem die Antwort auf jede Herausforderung lautet: Tu es!
Teilnehmende kommen zu Wort

Meinen ersten Schreib-Kurs bei Bettina habe ich vor acht Jahren gemacht und komme seitdem jedes Jahr wieder. Man bekommt so viel guten Input! Die Struktur der Kurse ist gut durchdacht. Sie bauen aufeinander auf, so dass man als blutiger Anfänger gut abgeholt wird und sein Wissen in den kommenden Kursen vertiefen kann. Bettina ist die erfahrenste und beste Schreib-Coachin, die ich kenne – ich lerne bei jeder Sitzung etwas Neues. Danke für all deine Unterstützung und Geduld, liebe Bettina! Es macht immer wieder Spaß!

Liebe Frau Hampl, ich hoffe, es geht Ihnen gut. Wie ich sehen konnte, sind Sie noch immer an der Volkshochschule aktiv. Ich habe am 2., 3. und 4. März 2018 an dem von Ihnen durchgeführten Krimikurs in der Paul-Junius-Straße teilgenommen. Das ist ja nun auch schon einige Zeit her. Jetzt – fast sechs Jahre später – ist es mir endlich gelungen, einen Kriminalroman zu schreiben. Ihr Kurs hat mir dabei sehr geholfen. Ich möchte mich dafür bei Ihnen bedanken. Der Titel des Krimis: „Hinter der Fassade“. Er ist bei BoD im Dezember vergangenen Jahres als Taschenbuch erschienen. Noch etwas zu meiner Person: Inzwischen bin ich 82. Wurde höchste Zeit, den Krimi zu schreiben. Hat aber Spaß gemacht.
Genre – Kurse

Sachbuch schreiben – Wochenendkurs
04. – 07.07.
VHS Berlin Mitte
Fr., 18.00 – 21.15. Sa. + So., 10.00 – 17.00
In diesem Kurs besprechen wir, wie ein Sachbuch entsteht und was man tun muss, um es auf den Markt zu bringen.

Für Kinder und Jugendliche schreiben – online
12. + 13.07.
vhs.cloud
Sa. + So., 10.00 – 16.00
Der Kurs zeigt, wie Geschichten für Kinder und Jugendliche aufgebaut sind und wie man sie altersgerecht schreibt.

Liebesgeschichte schreiben – online
02. + 03.08.
vhs.cloud
Sa. + So., 10.00 – 15.45
Im Kurs besprechen wir das Figurenensemble der Liebesgeschichte, die Handlungsstruktur und die Spannungsbögen. Für alle, die gekonnt Emotionen wecken wollen.
Egal ob ihr wissen wollt, wie ihr für Kinder schreibt, eure Lesenden zum Lachen oder Weinen bringt oder eine phantastische Welt entwerft – bei diesen Kursen werdet ihr fündig.
Autobiografische Kurse

Biografischer Roman – Wochenkurs
19. / 26.03.+ 02. / 09.04.
VHS Lichtenberg
mittwochs, 10.00 – 13.00
Für alle, die ihr Leben zur Grundlage einer romanhaften Erzählung machen möchten.

Autobiografisches Schreiben – Wochenkurs
28. – 31.07.
VHS Berlin Reinickendorf
Mo. – Do, 10.00 – 16.00
Für alle, die sich eine Woche lang schreibend mit ihrer Lebensgeschichte auseinandersetzen möchten.